Gartenmonat April – was im Garten im April zu tun ist
Er gilt als der launenhafteste aller Monate und wettertechnisch gesehen scheint der April unberechenbar. Für Gartenfreunde besteht jedoch kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Im Gartenmonat April wartet viel Arbeit auf Sie! Widmen Sie sich der Pflege Ihres Rasens, lenken Sie Ihr Augenmerk auf Rosen und blühende Gehölze und bringen Sie Ihren […]
Weihnachtsgrüße von David Huhn
Liebe Gartenfreunde, wieder geht ein Jahr zu Ende, in dem ich viele schöne Gärten bauen und pflegen durfte. Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich wünsche Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Gerne stehe ich auch im kommenden Jahr für Eure Gartenprojekte als kompetenter Partner zur Verfügung […]
Gartenmonat Oktober – was im Garten im Oktober zu tun ist
Im September werden die Tage langsam spürbar kälter und ab Oktober können vor allem die Nächte schon richtig eisig werden. Nun ist es an der Zeit, den Garten für den Winter und das kommende Jahr vorzubereiten. Dazu gehören viele Aufgaben. Die Blumenwiese wird für das nächste Jahr ausgesät und mehrjährige Gartenpflanzen müssen für die Überwinterung […]
Wasserstelle für Insekten: Bienentränke selber bauen
Sie wollen den Bienen, die Ihren Garten oder Balkon besuchen, etwas Gutes tun? Auch Insekten haben Durst, und sie leiden, wenn längere Zeit kein Regen gefallen ist. So empfiehlt sich die Anlage einer Bienentränke, die sich schnell zur Attraktion im Garten entwickeln wird. Die Bienentränke eignet sich natürlich für die Wasserversorgung von Insekten aller Art! […]
So bringen Sie Ihren Garten durch die Urlaubszeit
Durch Tricks und Betreuung Pflanzen vor Hitze und Wassermangel schützen Wenn bereits im Juni die Temperaturen über die 25 Grad Marke klettern, verheißt das im Schermbecker Umland meist nichts Gutes für den Sommer. Bleiben dann die Niederschläge aus, kann das für Kleingärtner, die in den Urlaub fahren wollen, zum Sorgenfaktor werden. Doch ein bequemes Überleben […]
Die Blumenwiese im Garten: Nicht nur ökologisch ein Gewinn
Die Blumenwiese im Garten: Kaum zu glauben, aber wahr: Die Öko-Gemeinschaft „blühende Wiese“ hat sich zwar erst mit der Landwirtschaft ausgebildet (vorher war Deutschland dicht bewaldet), aber danach war unser Land Jahrhunderte voll mit Blumenwiesen. Jetzt nicht mehr, die Flurbereinigung hat längst blumenlose Zeiten eingeläutet: Immer mehr Äcker mit Monokulturen bepflanzt, selbst der Ackergrenze mit […]
Gartenarbeit im Winter
Unser Jahr 2018
Es war ein turbulentes Jahr 2018 mit vielen Extremen. Wir erinnern uns an die lange Hitzeperiode und auch schlimme Stürme – Wasserknappheit und viele Schäden rund ums Haus. ….. In der Trockenperiode konnten wir mit Rat und Tat die Wasserversorgung zum Beispiel über den eigenen Brunnen oder auch Bewässerungsanlagen sicherstellen. … Wir sind stolz darauf, vielen Menschen bei der Beseitigung ihrer Sturmschäden Mitte Mai 2018 geholfen zu haben.